- Details
Motto: Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startet am (heutigen) Mittwoch gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2025. Die Verleihung des Integrationspreises erfolgt bereits zum 16. Mal. Das Motto lautet in diesem Jahr „Niedersächsischer Integrationspreis 2025 - Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!"Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
13.03. - Osnabrück, Schlossaula der Universität
Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Touchscreens und smart homes auf – ohne deshalb automatisch medienkompetent zu sein. Medienkompetenz ist aber zu einer Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft geworden und Kinder haben ein Recht auf Bildung, Teilhabe und Schutz – auch im Kontext Medien. Deshalb sind KiTas im Rahmen ihres Bildungsauftrags gefordert, sich mit digitalen Medien auseinander zu setzen und in ihr pädagogisches Handeln zu integrieren. Es gilt, diese Herausforderung als Gemeinschaftsaufgabe verantwortungsvoll anzugehen.Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Mehrsprachigkeit alltagsnah und spielerisch fördern
Viele Kinder sprechen zu Hause eine andere Sprache als in der Schule. Andere Kinder erhalten zu Hause wenig schulrelevante sprachliche Anregungen. Für eine erfolgreiche Schullaufbahn gilt es allerdings als äußerst hilfreich, wenn bei Schuleintritt schon ein bestimmter Wortschatz und bestimmte schulrelevante Fertigkeiten vorhanden sind. In einem Erasmus + Projekt, gefördert von der Europäischen Kommission und unter Beteiligung des nifbe sind jetzt für Eltern und pädagogische Fachkräfte praktische Ressourcen in mehreren Sprachen (u.a. eine App) entwickelt worden, um die Sprachkompetenz von Kindern zu stärken und die sprachliche Vorbereitung auf die schulische Laufbahn unterstützend zu begleiten.
- Details
In der Regionalen Transferstelle SüdOst des nifbe in Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Regionalen Transfermanagers*in (m/w/d)
im Umfang von 50 % zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L EG12.
Weiterlesen ...