- Details
Arbeitsbelastungen in der Kinder- und Jugendhilfe und gesundheitsförderliche Strategien
Das Positionspapier macht sichtbar, wie sich die ungedeckten Personalbedarfe und die Krisen der vergangenen Jahre auf die Arbeitsbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe auswirken und zu einer neuen doppelten Belastung der Fachkräfte geführt haben. Zugleich werden Lösungsansätze zur Verringerung der Belastungssituationen im beruflichen Alltag aufgezeigt.
Weiterlesen ...
- Details
Perspektiven und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel
Der Personalmangel im gesamten sozialen Sektor hat sich zur Krise ausgewachsen. Einrichtungen der Behindertenhilfe und Pflegeeinrichtungen müssen ganze Stationen oder Dienste schließen. Kindertageseinrichtungen sehen sich gezwungen, Betreuungszeiten einzuschränken oder Gruppen zu vergrößern, Unterbringungsplätze für gefährdete Kinder- und Jugendliche sind rar und auch Fachkräfte im öffentlichen Dienst wie z.B. im Allgemeinen Sozialen Dienst der Jugendämter lassen sich zunehmend schwerer finden.Weiterlesen ...
- Details
Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks hat das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) ein Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung zum Einsatz in Fachschulen für pädagogische Fachkräfte entwickelt und exemplarisch erprobt. In einer gemeinsamen kostenlosen Online-Veranstaltung des nifbe und des Niedersächsischen Kultusministeriums wird das Seminarkonzept am 21.11.2024 von 15:00 – 18:00 vorgestellt.
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details

Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...