• Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • An-/Abmelden

Hauptmenü
  • Das Institut
    • Einführung
    • Koordinations- und Transferzentrum
    • Regionale Transferstellen
    • nifbe-Projekte
    • Qualifizierungen für KiTas
    • Fachberatung für KiTas
    • Veranstaltungen
    • Forschung 2008 - 2015
    • Projekte 2008 -2015
    • Kontakt
  • Fachbeiträge
    • Intro
    • Themenschwerpunkte
    • Themenstruktur
    • Beiträge von A-Z
    • Beiträge chronologisch
    • Glossar
    • AutorInnen
  • InfoService
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Online-Buchung
    • Online-Bibliothek
    • Online-Shop
    • Buchtipps
    • Downloads
    • Downloads English
    • Links
    • Linklisten
    • Newsletter
  • Wissenslandkarten
    • Fachberatung
    • Forschung
    • Studiengänge KHP
    • Fachschulen
    • Konsultations-KiTas / -Verbünde
    • Mehr Männer in KiTas
    • Projekte
    • Psychomotorik
    • Methodenwerkstatt
  • Good Practice
    • Deutscher KiTa-Preis
    • Gesundheit u. Bewegung
    • Kinder und Familien mit Fluchterfahrung
    • Vielfalt als Chance
  • Forum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • Instagram
  • Aktuelle Seite:  
  • Das Institut
  • Regionale Transferstellen

Transfer und Netzwerkarbeit

Die Regionalen Transferstellen des nifbe in Emden, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Osnabrück / Nordhorn / Diepholz unterstützen die frühkindlichen Bildungseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Grundschule, Hort) bei ihrer qualitativen Weiterentwicklung. Dazu kooperieren sie mit den jeweiligen regionalen Akteuren im Feld der Frühkindlichen Bildung und Entwicklung, wie z. B. den Trägern der Jugendhilfe, den Fachberatungen sowie den Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Mit ihren Kenntnissen über regionale Strukturen und Verfahren leisten die TransfermanagerInnen einen wichtigen Beitrag dazu, dass vor Ort eine vernetzte fachliche Weiterentwicklung des gesamten Feldes gefördert und wichtige Impulse gesetzt werden können. Die Erfahrungen und Kompetenzen verschiedener Akteure aus den Ebenen der Praxis, Forschung und Politik werden berücksichtigt und mit vielfältigen Formaten in einen lebendigen Diskurs gebracht – von regionalen Vorträgen und Fachtagen über Ringveranstaltungen, Runde Tische und Qualitätszirkel bis zu individuellen Beratungen und Begleitungen.

Einen Schwerpunkt bildet hierbei auch die Umsetzung der Landesweiten Qualifizierungsinitiativen - derzeit zum Thema "Vielfalt leben und erleben!".

Des Weiteren identifizieren die TransfermanagerInnen vor Ort weitere Qualifizierungsbedarfe in der KiTa- und Grundschulpraxis, fördern den Transfer von „Good- Practice-Beispielen“ und bearbeiten ausgehend von den regionalen Bedarfen auch eigene Themenschwerpunkte.

Begleitet und unterstützt werden die Transferstellen des nifbe durch Regionale Beiräte.

  • Zur StartseiteZur Startseite
  • Einführung
  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
    • Übersichtskarte
    • Nordwest
    • Nordost
    • Mitte
    • Südwest
    • Südost
  • nifbe-Projekte
  • Qualifizierungen für KiTas
  • Fachberatung für KiTas
  • Veranstaltungen
  • Forschung 2008 - 2015
  • Projekte 2008 -2015
  • Kontakt

Aktuelle Meldungen

  • nifbe-Stellenausschreibung wissenschaftliche MA
  • KiTa: Notbetreuung wird verlängert
  • Bundesregierung beschließt Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz
  • Renate Alf Cartoons zum Thema Armut
  • Kinderrechte ins Grundgesetz: Noch nicht genug erreicht

Neue Fachbeiträge

  • Sexuelle Bildung von Anfang an
  • Das Eigene und das Fremde
  • Bertha Ronge (1818-1863)
  • Kinderschutz in der KiTa
  • Film: Partizipation im Kita-Alltag

bewegung   krippe   kinder unter drei   vielfalt   elternarbeit   gesundheit   professionalisierung   beziehung   sprachförderung   integration   beobachtung   fachberatung   ausbildung   lernen   qualität   spiel   bindung   weiterbildung   sprachbildung   dokumentation   montessori   partizipation   fröbel   inklusion   übergang  

Veranstaltung Tipps

Online, 26.01.2021

Resilienz und Denkmuster in Krisenzeiten

Online, 09.02.2021

Kinderängsten begegnen – sie verstehen und im Kita Alltag pädagogisch gut begleiten

Hannover, 11.02.2021

Personalentwicklung in Zeiten des Fachkräftemangels

online, 16.02.2021

Führen auf Distanz

Online-Konferenz, 18.02.2021

Erbsen esse ich nicht!

Aktuelle Tipps

zusammenarbeit mit vielfaeltigen familien 978 3 451 38683 1 58980
301x421px mk Titel mit Kontur 0820
Logo Bewegte Kindheit DIGITAL 003
BK050618
  • PublikationenPublikationen
  • FachbeiträgeFachbeiträge
  • DownloadsDownloads
  • KontaktKontakt

Zurück nach oben

Wissensangebote

  • nifbe-Publikationen
  • Fachbeiträge
  • Downloads

Weiterbildung

  • nifbe-Qualifizierungsinitiativen
  • Veranstaltungen

Vernetzung & Transfer

  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
  • Wissenslandkarten zur Frühpädagogik

Forschung

  • nifbe-Forschungsstellen
  • Forschung Universität Osnabrück
  • Forschungsverbund

nifbe-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Hier geht's zum Newsletter!

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge an die Redaktion
Feedback senden

RSS-Feed

News & Fachbeiträge