- Details
Weiterlesen ...
- Details
Erfahrungen zum Praxislernen in der Kita-Praxis erzählen.
Weiterlesen ...
- Details
Interview mit Saba-Nur Cheema zum Umgang mit Diversität, Rassismus und blinde Flecken
Saba-Nur Cheema ist Politologin und Antirassismus-Trainerin. Aktuell forscht sie an der Goethe-Universität Frankurf am Main zu religiösen Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheitsphase. Von 2015-2021 war sie Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank. Sie ist Mitglied im Expertenkreis Muslimfeindlichkeit, der nach den Anschlägen in Hanau 2020 von der Bundesregierung einberufen wurde. Gemeinsam mit Meron Mendel schreibt sie die monatliche Kolumne „Muslimisch-Jüdisches Abendbrot“ in der FAZ.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Forschungsperspektiven auf Unterscheidungspraktiken und -strukturen in der frühen und mittleren Kindheit
Wie werden Differenz(en) in KiTa und Grundschule hergestellt? Wie nehmen Kinder untereinander Unterscheidungen vor und inwiefern können institutionelle Strukturen Differenzen fördern bzw. festschreiben? Und welche intersektionale Verflechtungen müssen dabei in den Blick genommen werden? Diese Fragen stehen im Fokus einer von der Goethe Universität Frankfurt in Kooperation mit dem nifbe angebotenen kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Eine Stellungnahme vom DKV und dem NSGB
Anlässlich des bevorstehenden Bildungsprotests am 23. September 2023, der sich auch um die Zukunftsfähigkeit der frühkindlichen Bildung und Betreuung dreht, machen der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) sowie der Deutsche Kitaverband (DKV) gemeinsam auf die aktuelle Lage in der Kindertagesbetreuung aufmerksam. So nachvollziehbar auch die Forderungen der Fachkräfteverbände und Elternvertretungen nach mehr Qualität und einem Ende der Mangelverwaltung sind, sie helfen zum aktuellen Zeitpunkt nicht bei der Bewältigung der Herausforderungen des anhaltenden Fachkräftemangels und der hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...