- Details
Trotz personeller Krisensituationen handlungsfähig bleiben
ver.di und nifbe bieten im Rahmen der didacta in Köln am Mittwoch, den 21.02., einen Fachtag KiTa-Leitung an, auf dem das Professionsverständnis von KiTa-Leiter*innen und ihr Umgang mit den aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel im Fokus stehen.Weiterlesen ...
- Details
Ihr nifbe-Team!
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Veranstaltungsreihe zur Information und Vernetzung in Niedersachsen
Ziel: Gewinnung von pädagogischen Kräften für Kindertageseinrichtungen sowie zur Förderung von Lernortkooperationen in der sozialpädagogischen Aus- und WeiterbildungDer hohe Fachkräftebedarf und aktuell bestehende Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten sind derzeit eine der Herausforderungen im frühkindlichen Bereich. Ein zentraler Schlüssel, um diesem zu begegnen, liegt in der breit gefächerten sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildung an den niedersächsischen berufsbildenden Schulen in Kooperation mit sozialpädagogischen Einrichtungen.
Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Nur teilweise Konsequenz der Coronapandemie
PISA 2022, die achte Erhebungsrunde der internationalen Schulleistungsstudie der OECD, war ursprünglich für 2021 geplant und wurde aufgrund der Coronapandemie verschoben. Es handelt sich um die erste groß angelegte Studie zur Frage, wie sich die Pandemie auf die Leistung und das Wohlergehen der Schüler:innen ausgewirkt hat. Bei der PISA-Erhebung 2022 wurde im OECD-Durchschnitt ein beispielloser Rückgang der Schülerleistungen festgestellt. Verglichen mit 2018 sank der Leistungsdurchschnitt in Lesekompetenz um 10 Punkte und in Mathematik um fast 15 Punkte.
Weiterlesen ...- Details
Weiterlesen ...
- Details
Im Fokus: Erziehungspartnerschaft
Die Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Freren ist vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover jetzt offiziell zur Konsultationskindertagestätte ernannt worden.Weiterlesen ...
- Details
Weiterlesen ...
- Details
Bertelsmann Ländermonitoring zeigt auf: Fehlende Plätze, fehlende Fachkräfte, schlechte Personalschlüssel
Neuen Berechnungen zufolge fehlen in Deutschland, vor allem im Westen, rund 430.000 Kita-Plätze. Im Osten wiederum ist eine Fachkraft für zu viele Kinder zuständig. Zwar besteht die Chance auf spürbare Verbesserungen bis 2030 – doch dafür müssen jetzt die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen werden. Um die aktuelle Notsituation abzufedern, sind weitere Maßnahmen nötig.Weiterlesen ...