Im Rahmen des Modellprogramms „Mehr Männer in Kitas“ geht ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE) der Frage nach, warum der Anteil männlicher Erzieher in Elterninitiativen und Kinderläden im Bundesdurchschnitt deutlich höher ist als in anderen Kindertagesstätten.
Im Gegensatz zur Rolle der Mutter ist die Rolle des Vaters in Bezug zu seinen Kindern ein weithin unerforschter Bereich – und das, obwohl sich die klassische Rollenverteilung mit dem Vater als Ernährer und der Mutter als Haus- und Kinderhüterin schon lange überlebt hat. In einem internationalen Projekt soll die Rolle des Vaters nun wissenschaftlich näher beleuchtet werden. Mit dabei: nifbe-Forscher Prof. Dr. Julius Kuhl.

WiFF veröffentlicht neuen Wegweiser zur Gestaltung kompetenzorientierter Weiterbildungen für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen


Die UN-Behindertenrechtskonvention verankert Inklusion als Leitorientierung im Bildungssystem. Für Kindertageseinrichtungen bedeutet dies, dass sie für alle Kinder offen stehen und Bildungsangebote schaffen, die von einer Vielfalt an Bedürfnissen und Fähigkeiten ausgehen. Diese Aufgabe im Kita-Alltag umzusetzen stellt hohe Anforderungen an die Professionalität der Fachkräfte. Der Band 6 der Reihe Wegweiser Weiterbildung "Inklusion – Kinder mit Behinderung" beschreibt, welche Kompetenzen Fachkräfte benötigen, um alle Kinder individuell zu fördern und wie diese in Weiterbildungen vermittelt werden können. Der Wegweiser wurde von der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) unter Mitarbeit von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik erarbeitet.
Ein Zweijahresvergleich zeigt: Einige positive Tendenzen, aber viel Stagnation / Zahl der Schulabbrecher sinkt / Schon in der Grundschule ist soziale Herkunft entscheidend für Bildungserfolg / Bundesländer stehen vor höchst unterschiedlichen Herausforderungen

 
Mehr Chancengerechtigkeit bleibt die Kernherausforderung der deutschen Schulsysteme – auch wenn es im Vergleich zum Schuljahr 2009/10 positive Tendenzen gibt. Das zeigt der aktuelle Chancenspiegel, den die Bertelsmann Stiftung und die Universitäten Dortmund und Jena jetzt in Berlin vorstellten. Demnach verlassen weniger junge Menschen die Schule ohne Abschluss, allerdings ist schon in der Grundschule der Bildungserfolg stark von der sozialen Herkunft abhängig. Auch die Durchlässigkeit hat sich nur minimal erhöht, nach wie vor steigen deutlich mehr Schüler eine Schulform ab als auf. "Insgesamt geht es mit der Chancengerechtigkeit eher im Schneckentempo voran", sagte Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. Das liege auch daran, dass der Ausbau von Ganztagsschulen nur schleppend vorwärts kommt und die Bedeutung der Förderschulen trotz Bemühungen um mehr Inklusion kaum nachlässt.
Einen gemeinsamen Informationsbesuch statteten Staatssekretär Dr. Herman Kues aus dem Bundesfamilienministerium und der Bundestagsabgeordnete Dr. Mathias Middelberg (CDU) jetzt dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung in Osnabrück ab. nifbe-Direktorin Prof. Dr. Renate Zimmer und nifbe-Geschäftsführer Reinhard Sliwka informierten sie über aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den vier Forschungsstellen und den fünf Regionalnetzwerken des Instituts.

intelligenz 150Die Frage nach der Intelligenz ist ein Thema, das jeden Menschen betrifft und das entsprechend heiß diskutiert wird: Ist Intelligenz erblich oder umweltabhängig, gibt es nur eine oder gleich mehrere Intelligenzen, wie es zum Beispiel Howard Gardner postuliert? Und wie kann Intelligenz insbesondere auch in der frühen Kindheit gefördert werden?
In ihrem Buch „Intelligenz. Große Unterschiede und ihre Folgen“ geben die renommierten PsychologInnen und IntelligenzforscherInnen Elsbeth Stern  und Aljoscha Neubauer stichhaltige und auf vielen wissenschaftlichen Studienergebnissen basierende Antworten zu diesen Fragen und versuchen auch mit einer Reihe von Vorurteilen beispielsweise im Hinblick auf Hochbegabte aufzuräumen.

anschwung
Machen Sie mit, die Bildung, Betreuung und Erziehung der Jüngsten vor Ort zu gestalten. Anschwung für frühe Chancen unterstützt Ihre Ideen!



Wollen Sie den Übergang von der Kita in die Schule für die Kinder im Ort verbessern? Möchten Sie ein Familienzentrum mit vielen verschiedenen Partnern aufbauen? Planen Sie ein Netzwerk für Tagesmütter und -väter in Kooperation mit dem Jugendamt? Setzen Sie sich dafür ein, die Qualität in der Kinderbetreuung zu verbessern? Welches Anliegen haben Sie?

„Treffen sich zwei Erzieher in der Kita...“ – was wie der Anfang eines Witzes klingt, wäre für viele Männer, die in Kindertagesstätten arbeiten, tatsächlich eine ungewöhnliche Begegnung. Sie sind seltene Exemplare. In einem von Frauen dominierten Berufsfeld arbeiten sie meist als Einzelkämpfer und haben kaum Kontakt untereinander. Unter dem Motto „Tausch dich aus!“ bietet das Anfang Februar gestartete Internetforum www.kitamänner.org nun eine Plattform, auf der die Erzieher im deutschsprachigen Raum ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig Tipps und Ideen für den Alltag in der Kita geben können. An Motivation für ihren Job und an Ideen mangelt es ihnen nicht, wohl aber an Gelegenheiten, sich mit anderen männlichen Erziehern auszutauschen. So klein die Zielgruppe bisher noch ist, so groß ist ihr Bedarf: Noch bevor kitamänner.org offiziell vorgestellt wurde, entwickelte sich bereits ein reger Austausch auf der Webseite.

nifbe-Modellprojekt zieht Bilanz und schaut nach vorne


„Die Besten für die Kleinsten!“ – unter diesem Motto stand ein vierjähriges Modellprojekt des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) zur Professionalisierung des elementarpädagogischen Praxis- und Ausbildungsfeldes. Ziel des vom Bundesfamilienministerium und dem Land Niedersachsen geförderten Projektes war es, Ansätze zu einem abgestimmten und durchlässigen System der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung zu entwickeln und zu erproben. Auf einer Abschlusstagung in der Ständigen Vertretung Niedersachsens in Berlin wurden jetzt die Ergebnisse des Projektes präsentiert und auch die notwendigen weiteren Schritte auf dem Weg zur Professionalisierung des Feldes diskutiert. nifbe-Geschäftsführer Reinhard Sliwka wertete die Veranstaltung dabei als „eine Brücke zwischen dem offiziellen Projektende und der nachhaltigen Weiterführung des Professionalisierungsprozesses in den vernetzten Strukturen des nifbe“.
Unter dem Motto „Bildungsgerechtigkeit sichern - Übergänge aktiv gestalten“ hat der Bund der Arbeitgeber den Deutschen Arbeitgeberpreis 2013 für den Bereich Bildung in folgenden vier Kategorien ausgelobt:

  • Frühkindliche Bildung
  • Schulische Bildung
  • Berufliche Bildung
  • Hochschulische Bildung