Bindungstheoretische Grundlagen

Bindungstheoretische Gedanken und Feststellungen bilden eine wichtige Säule der Frühpädagogik. Erkenntnisse der Bindungstheorie haben eine tragende Rolle in frühkindlichen Bildungsprozessen und gehören daher zum Grundlagenwis­sen einer pädagogischen Fachkraft. Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erforschte John Bowlby die Auswirkungen einer Trennung von Mutter und Kind auf die kindliche Psyche. Die daraus ent­standene Bindungstheorie unterstreicht die immense Bedeutung einer konstan­ten, feinfühligen Beziehung zwischen Kind und einer ihm nahestehenden Person.

In der Reihe KiTa Fachtexte stellen Karoline Kirschke und Kerstin Hörmann die „Grundlagen der Bindungstheorie“ vor und zeigen, welchen Einfluss diese Erkenntnisse auf die frühpädagogische Praxis haben. Der KiTa Fachtext ist folgendermaßen gegliedert und steht unten zum Download bereit:


  1.  Einleitung
  2.  Der Aufbau von Bindungen
  3.  Die Bedeutsamkeit von Bindung
  4.  Bindungsqualitäten
  5.  Entwicklungsphasen früher Bindungsbeziehungen
  6.  Die Bedeutung der Bindungstheorie für die frühpädagogische Praxis
  7.  Zusammenfassung
  8.  Fragen und weiterführende Informationen

Zum Weiterlesen:
 
Bindung und Kultur (nifbe-Themenheft 1)


Verwandte Themen und Schlagworte