Personalmanagement aus Sicht der Praxis

Längst haben PädagogInnen, Wissenschaft und nun auch Politik erkannt, dass in der frühen Kindheit die Grundlagen für die zukünftigen Bildungs- und Berufsbiographien gelegt werden. Die KiTa ist daher nicht nur für Erziehung und Betreuung, sondern auch ganz dezidiert für Bildung zuständig und stellt die erste Stufe im Bildungssystem dar.

 

In der Konsequenz sind die Anforderungen an staatlich anerkannte ErzieherInnen kontinuierlich gestiegen. Dieses betrifft sowohl die Qualität der pädagogischen Arbeit mit den Kindern als auch die Organisation der innerbetrieblichen Abläufe sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern.

 

Die wachsenden Anforderungen, die mit unterschiedlichsten und immer komplexer werdenden Funktionsbereichen in der KiTa einhergehen, lassen das Personalmanagement und die Personalentwicklung zu einem zentralen Aspekt des professionellen KiTa-Managements werden. Dieses benötigt ein Konzept, dass auf Transparenz, Klarheit und Struktur achtet und dabei die Bedeutung der frühkindlichen Bildung heraushebt. Ziel ist es dabei, mit qualifizierten und vor allem motivierten Fachkräften in einer entspannten Atmosphäre effektiv arbeiten zu können.

 

Folgende Bausteine sind aus meiner Praxiserfahrung dafür zielführend:

 

  • Pädagogische und organisatorische Inhalte

Diese werden von unseren Fachkräften u.a. jeden Morgen in einem kurzen "Blitzlicht" und in gruppeninternen Teamsitzungen besprochen. Ebenso führen wir regelmäßig ein „Gesamtmeeting“ durch, an dem alle MitarbeiterInnen teilnehmen, um aktuelle Informationen sowie Änderungen und wichtige Entscheidungen besprechen zu können. Hierbei ist es uns wichtig aufgeschlossen für neue Ideen und Anregungen zu sein sowie tolerant und wertschätzend vorzugehen.

 

  • Ressourcenvielfalt innerhalb des Fachpersonals

In unserem Team hat jede Fachkraft zwei Schwerpunkte. In diesen Bereichen werden die Stärken systematisch gepflegt und genutzt. Durch diese Spezialisierung stehen gut ausgebildete AnsprechpartnerInnen für die verschiedensten Belange der Kinder, Eltern, ErzieherInnen und PraktikantInnen, sowie bei der Evaluierung und Weiterentwicklung unserer Konzeption zur Verfügung.

 

  • Mitarbeitergespräche

Die regelmäßig geführten Mitarbeitergespräche tragen dazu bei, das Wohlbefinden und die Kommunikation zu gewährleisten, sowie die Effektivität und Qualität der Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln. Des Weiteren werden Kleinteamgespräche mit der Leitung geführt, in denen unter dem Thema „Zusammenarbeit“ gruppendynamische Prozesse besprochen werden.

 

  • Mitarbeiterbefragung

Um die Arbeitszufriedenheit und Motivation sowie die Qualität der Arbeitsabläufe zu ermitteln, führen wir MitarbeiterInnen-Befragungen durch. Die Ergebnisse werden dann für Verbesserungsprozesse genutzt. Eine regelmäßige Wiederholung der Befragung ermöglicht darüber hinaus eine langfristige Bewertung von Veränderungen aus der MitarbeiterInnen-Perspektive.

 

  • Mitarbeiterunterweisung

Diese soll dazu beitragen, über die vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen und Arbeitsanweisungen sowie deren ordnungsgemäße Benutzung aufzuklären und auf Unfall- und Gesundheitsgefahren aufmerksam zu machen.