Infoveranstaltung Karg Campus Niedersachsen
Wie können die (Hoch-)Begabungen von Kindern unabhängig von ihrer individuellen, sozialen oder kulturellen Vielfalt in der KiTa gefördert werden? Dies möchte ein in Kooperation der Karg-Stiftung mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) durchgeführtes Projekt aufzeigen.
Das Projekt „Karg Campus Kita Niedersachsen“ setzt einerseits auf die intensive und kostenlose Qualifizierung und Begleitung der teilnehmenden KiTas und möchte zugleich ein nachhaltiges Netzwerk zur Begabungsförderung in Niedersachsen aufbauen.

Mit dem Projekt soll die Begabungs- und Begabtenförderung für alle Kinder in Niedersachsen systematisch gestärkt und so auch ein Beitrag zur Chancen- und Bildungsgerechtigkeit geleistet werden.
In unserer Info-Veranstaltung wird Ihnen das Projekt näher erläutert und Sie können Fragen rund um Inhalte und Organisation stellen.
Das Projekt „Karg Campus Kita Niedersachsen“ setzt einerseits auf die intensive und kostenlose Qualifizierung und Begleitung der teilnehmenden KiTas und möchte zugleich ein nachhaltiges Netzwerk zur Begabungsförderung in Niedersachsen aufbauen.

Mit dem Projekt soll die Begabungs- und Begabtenförderung für alle Kinder in Niedersachsen systematisch gestärkt und so auch ein Beitrag zur Chancen- und Bildungsgerechtigkeit geleistet werden.
In unserer Info-Veranstaltung wird Ihnen das Projekt näher erläutert und Sie können Fragen rund um Inhalte und Organisation stellen.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Koop 2021-11-16 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 16.11.2021 um 15:30 Uhr |
Ende: | 16.11.2021 um 17:00 Uhr |
Ort: | 0 Online |
Veranstaltungsort: | Online |
Anmeldeschluss: | 12.11.2021 |
Kontakt
Name: | Karsten Herrmann |
Institution: | nifbe |
Email: | karsten.herrmann@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]