Gebärdenunterstützte Kommunikation in inklusiven KiTas
Konzept und Ergebnisse des Projekts „UK für alle“
Mit dem Fortbildungsmodul „Unterstützte Kommunikation für alle“ führt Hamburgs größter Kitaträger seit 2016 Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS) in inklusiven Kitagruppen ein. Ziele sind die alltagsintegrierte Sprachförderung und die Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten aller Kinder. Über zwanzig dieser Gruppen wurden in einem BMBF-geförderten Projekt der Universität Hamburg mit Fragebogen- und Videoerhebungen wissenschaftlich begleitet. Dabei wurde unter anderem analysiert, a) inwieweit die Kinder Gebärden lernen, b) ob die Kinder untereinander Gebärden nutzen, c) welche Rolle Merkmale wie Alter, Sprachentwicklungsstand oder Förderbedarf dabei jeweils spielen und d) welche strukturellen Rahmenbedingungen eine erfolgreiche Implementierung unterstützen.- Vortragende: Madlen Goppelt-Kunkel und Maren Schüler (Ukfa)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Koop 2021-12-07 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 07.12.2021 um 16:30 Uhr |
Ende: | 07.12.2021 um 18:00 Uhr |
Ort: | 0 Online |
Veranstaltungsort: | Online |
Anmeldeschluss: | 02.12.2021 |
Kontakt
Veranstaltungsrahmen
Diversität und Kindheitspädagogik 2021/2022
Reflexive pädagogische Ansätze und Konzepte
Vortragsreihe in Kooperation vom
Kompetenzzentrum
... Weiterlesen
Kompetenzzentrum
Diversität und Kindheitspädagogik 2021/2022
Reflexive pädagogische Ansätze und Konzepte
Vortragsreihe in Kooperation vom
Kompetenzzentrum
... Weiterlesen
Kompetenzzentrum
Weiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]