4. Landesweite Methodenwerkstatt "Vielfalt leben und erleben. Demokratie stärken!"
Nur für nifbe Prozessbegleiter*innen
Diese Veranstaltung richtet sich nur an nifbe-Prozessbegleiter*innen
Die diesjährige landesweite Methodenwerkstatt findet aufgrund der Corona-Pandemie digital über zoom statt. Geplant ist folgender Ablauf:
9.00Uhr Begrüßung
9.15Uhr Vortrag: "Kinder als Akteure der Qualitätsentwicklung in KiTas" (Bastian Walther, DESI-Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, Berlin)
10.15Uhr Pause
10.30Uhr Umsetzung der nifbe Qualifizierungsinitiative – Herausforderung unter den gegebenen Bedingungen
11.15Uhr Vorstellung DIK- Karten (Demokratiebildung in KiTa)
11.30Uhr Pause
12.00Uhr Workshops (inkl. Pause )
14.00Uhr Ende
Der Einladungslink sowie weitere Zugangsdaten werden einige Tage vor der Veranstaltung versendet.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KTZ-2021-06-24 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 24.06.2021 um 09:00 Uhr |
Ende: | 24.06.2021 um 14:00 Uhr |
Ort: | 0 online |
Veranstaltungsort: | online |
Anmeldeschluss: | 16.06.2021 |
Kontakt
Name: | Inga Doll |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541 58054575 |
Email: | inga.doll@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]