Kinder in Krisenzeiten begleiten (2)

Tipps und Werkzeuge für den angemessenen Umgang mit Krieg im pädagogischen Alltag

 logo  nifbe Grundlogo 6cm copy

Der Angriff Russlands gegen die Ukraine und der damit verbundene Krieg in Europa verängstigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und ihre Familien. Auch sie machen sich Sorgen und können die Geschehnisse nur schwer für sich einordnen. Gleichzeitig gilt es, Kinder mit sachgerechten Informationen zu versorgen. Aber wie den Spagat schaffen zwischen kindgerechten Informationen, der eigenen Unsicherheit und der Beruhigung der Familien?

Kinder erleben im Laufe ihres Lebens mehr als eine Krise und so kann die aktuelle Situation und der Umgang damit auch auf andere Krisen über-tragen werden.

Die gemeinsam von AEWB und nifbe veranstaltete Fortbildung richtet sich an Kursleitende, Trainer*innen, Fachberater*innen und Prozessbegleiter*innen. Die Teilnehmenden bekommen Tipps und Werkzeuge für den pädagogischen Alltag an die Hand, wie Kinder in Krisenzeiten gut begleitet werden können. Mittels sechs Schritten sollen Fachkräfte Sorgen und Ängste genommen und Sicherheit gegeben werden.

  • Referentin: Anne Kuhnert (Bildungsreferentin, Trainerin & Moderatorin)

Wichtiger Hinweis:
Zur Zeit wird eine Förderung für diese Fortbildung durch nifbe und AEWB geprüft. Dadurch könnte sich der Teilnahmebeitrag reduzieren oder ganz entfallen!


Zur Anmeldung


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:KO-2022-03-91
Typ:Vortrag
Beginn:31.03.2022 um 09:30 Uhr
Ende:31.03.2022 um 12:00 Uhr
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Gebühr:29.00 Euro
Anmeldeschluss:29.03.2022

Kontakt