Kindlicher Stress, erwachsenes Wohlbefinden und pädagogische Qualität in Kitas
Zusammen denken, was zusammengehört
Inhaltsverzeichnis
- Entwicklung von Stressreaktionsmustern in der Kindheit
- Mögliche Folgen von belastenden Lebensumständen und Stress auf das kindliche Körper-Geist-System
- Stress ist nicht gleich Stress
- Das Prinzip der Ko-Regulation
- Wie der erwachsene Körperzustand das kindliche Bindungsverhalten beeinflusst
- Kindliches Wohlbefinden als Indikator für pädagogische Qualität
- Selbstfürsorge ist auch Kinderschutz
- Erwachsenes Wohlbefinden als Voraussetzung für pädagogische Qualität
- Fazit
- Quellen
Seite 11 von 11
Quellen
- Alice-Salomon-Hochschule (2022). Pressemitteilung. Verwahrlosung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas. Erziehungswissenschaftlerin Rahel Dreyer (ASH-Berlin) und Kinderpsychiater Michael Schulte-Markwort (Medical School Hamburg) schlagen Alarm. Verfügbar unter: https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und-newsroom/presse/pressemitteilungen/verwahrlosung-stress-und-erschoepfung-in-vielen-kitas/ [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Anacker, C.; Hen, R. (2017). Adult hippocampal neurogenesis and cognitive flexibility — linking memory and mood. Nat Rev Neurosci 18, 335–346 (2017). Verfügbar unter: https://www.nature.com/articles/nrn.2017.45 [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Anacker, C.; Luna, V.M.; Stevens, G.; Milette, A.; Shores, R.; Jimenez, J.; Chen, B. (2018). Hippocampal neurogenesis confers stress resilience by inhibiting the ventral dentate gyrus. Nature 559, 98–102 (2018). Verfügbar unter: https://www.nature.com/articles/s41586-018-0262-4#citeas [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- BAG-BEK e.V. (2021). Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (BAG-BEK e. V.) zum strategisch-konzeptionellen Vorgehen bei der Etablierung „Gesundheitsförderung in Kitas“. Verfügbar unter: https://www.bag-bek.de/fileadmin/user_upload/21-07-15_FINAL_Positionspapier_AG_Gesundheit_.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Bale, T. L. (2014). Lifetime stress experience: transgenerational epigenetivs and germ cell programming. Dialogues Clin Neurosci. 2014 Sep; 16(3): 297–305. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4214173/pdf/DialoguesClinNeurosci-16-297.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Boll, A.; Remsperger-Kehm, R. (2022). Verantwortlich handeln! Verletzendes Verhalten in der Kita gemeinsam verhindern. Verlag das netz: Weimar.
- Chen, E.; Miller, G. E.; Yu, T.; Brody, G. H. (2018). Unsupportive parenting moderates the effects of family psychosocial intervention on metabolic syndrome in African American youth. Int J Obes (Lond). 2018 Apr;42(4):634-640. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28984843/ [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Danese, A.; Tan, M. (2014). Childhood maltreatment and obesity: systematic review and meta-analysis. Mol Psychiatry 2014 May;19(5):544-54. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23689533/ [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Dreyer, R.; Stammer, K. (2024). WaBe. Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse. Wohlbefinden von Kindern im Alter von 1;0-3;0 Jahren einschätzen und reflektieren. Herder: Freiburg im Breisgau.
- Eberlein, N., Schelle, R. (2018). Aspekte kindlichen Wohlbefindens als Indikator für pädagogische Qualität? Eine Dokumentenanalyse von Qualitätsmessinstrumenten für den frühpädagogischen Bereich. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Jg 13, Nr. 4-2018. Verfügbar unter: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2020/12/1862-5002-2018-4.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Fuchs (2021). Das Gehirn - ein Beziehungsorgan. Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption. 6. Auflage. Kohlhammer: Stuttgart.
- Gutknecht, D. (2023). Interaktionen in der KiTa zwischen Verantwortung und Macht: Professionelle Responsivität als Anspruch und Herausforderung. In: nifbe (Hrsg.). Hör auf damit! Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa. S. 160-169. Herder: Freiburg im Breisgau.
- Halfon, N.; Larson, K.; Lu, M.; Tullis, E.; Russ, S. (2013). Lifecourse Health Development: Past, Present and Future. Matern Child Health J (2014) 18:344–365. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3890560/pdf/10995_2013_Article_1346.pdf [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Hebenstreit-Müller, S. (2019). Leuvener Engagiertheitsskala. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Leuvener-Engagiertheitsskala [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Hohmann, K.; Wedewardt, L. (2023). Achtsame Beziehungsgestaltung. In: nifbe (Hrsg.). Hör auf damit! Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa. S. 170-180. Herder: Freiburg im Breisgau.
- Hughes, K.; Bellis, M. A.; Hardcastle, K. A.; Sethi, D.; Butchart, A.; Mikton, C. et al. (2017). The effect of multiple adverse childhood experiences on health: a systematic review and meta-analysis. The Lancet Public Health Volume 2, Issue 8, e356-e366. Verfügbar unter: https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(17)30118-4/fulltext [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Kast, B. (2023). Kompass für die Seele. Das Fazit neuester Studien zu Resilienz und innerer Stärke. Bertelsmann: München.
- Keßel, P.; Dintsioudi, A.; Hermann, K.; Klumpe, K., Kruse, M.; Sauerhering, M. (2024). Kinder schützen, fördern und beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa. Nifbe Beiträge zur Professionalisierung Nr. 17. Verfügbar unter: https://www.nifbe.de/images/nifbe/Aktuelles_Global/2024/Gesundheit_und_Wohlbefinden.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Kruse, M. (2023). Beziehung als Basis und Kinderrechte als Rahmen. In: Gutknecht, D.; Jessel, H.; Lamm, B.; Maywald, J. (2023). Jedes Verhalten hat seinen Sinn. Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen. S. 103-112. Herder: Freiburg im Breisgau.
- Kuger, S., Haas, W., Kalicki, B., Loss, J., Buchholz, U., Fackler, S., Finkel, B., Grgic, M., Jordan, S., Lehfeld, A.-S., Maly-Motta, H., Neuberger, F., Wurm, J., Braun, D., Iwanowski, H., Kubisch, U., Maron, J., Sandoni, A., Schienkiewitz, A. & Wieschke, J. (2022). Kindertagesbetreuung und Infektionsgeschehen während der COVID-19-Pandemie. Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie. wbv Publikation: Bielefeld.
- Langmeyer, A., Guglhör-Rudan, A., Naab, T., Urlen, M. & Winklhofer, U. (2020). Kindsein in Zeiten von Corona. Ergebnisbericht zur Situation von Kindern während des Lockdowns im Frühjahr 2020. Deutsches Jugendinstitut: München.
- Loman, M. M.; Gunnar, M. R. (2010). Early Experience and the Development of Stress Reactivity and Regulation in Children. Neurosci Biobehav Rev. 2010 May ; 34(6): 867–876. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2848877/pdf/nihms120108.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Luby, J. L.; Barch, D. M.; Belden, A., Gaffrey, M. S.; Tillmann, R.; Babb, C.; Nishino, T.; Suzuki, H.; Bottteron, K. N. (2012). Maternal support in early childhood predicts larger hippocampal volumes at school age. PNAS vol. 109, no. 8, 2854-2859. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3286943/pdf/pnas.201118003.pdf [Letzter Zugriff: 02.08.2024].
- Maté, G. (2023). Vom Mythos des Normalen. Kösel: München.
- Maywald (2023). Grenzsetzungen kindgerecht. In: Gutknecht, D.; Jessel, H.; Lamm, B.; Maywald, J. (2023). Jedes Verhalten hat seinen Sinn. Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen. S. 113-125.Herder: Freiburg im Breisgau.
- Maywald, J. (2019). Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Herder: Freiburg im Breisgau.
- McEwen, B. S. (2005). Stressed or stressed out: What is the difference? J Psychiatry Neurosci. 2005 Sep; 30(5): 315–318. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1197275/ [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- McEwen, B. S. (2006). Protective and damaging effects of stress mediators: central role of the brain. Dialogues Clin Neurosci. 2006 Dec; 8(4): 367–381. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3181832/pdf/DialoguesClinNeurosci-8-367.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- McEwen, B. S.; Akil, H. (2020). Revisiting the Stress Concept: Implications for Affective Disorder. The Journal of Neuroscience, January 2, 2020 40(1):12–21. Verfügbar unter: https://www.jneurosci.org/content/jneuro/40/1/12.full.pdf [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- National Scientific Council on the Developing Child. (2014). Excessive Stress Disrupts the Architecture of the Developing Brain: Working Paper 3. Updated Edition. Verfügbar unter: https://developingchild.harvard.edu/wp-content/uploads/2005/05/Stress_Disrupts_Architecture_Developing_Brain-1.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- National Scientific Council on the Developing Child. (2020). Connecting the Brain to the Rest of the Body: Early Childhood Development and Lifelong Health Are Deeply Intertwined: Working Paper No. 15. Verfügbar unter: https://harvardcenter.wpenginepowered.com/wp-content/uploads/2020/06/wp15_health_FINALv2.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Price, R. B.; Duman, R. (2020). Neuroplasticity in cognitive and psychological mechanisms of depressions: an integrative model. Mol Psychiatry 2020 Mar;25(3):530-543. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31801966/ [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Reichman, N.E., Corman, H., Noonan, K. et al. (2018). Infant Health and Future Childhood Adversity. Matern Child Health J 22, 318–326 (2018). Verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s10995-017-2418-5#citeas [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Reid, B. M.; Coe, C. L.; Doyle; C. M.; Sheerar, D.; Slukvina, A.; Donzella, B.; Gunnar, M. (2019). Persistent skewing of the T-cell profile in adolescnets adopted internationally from institutional care. Brain Behav Immun. 2019 March ; 77: 168–177. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6496945/pdf/nihms-1014746.pdf [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Rosa, H. (2023). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. 7. Auflage. Suhrkamp: Berlin.
- Schelle, R.; Friederich, T.; Buschle, C. (2020). Qualität in der Kita: Mögliche Impulse eines interaktionistischen Professionalitätsverständnisses - ein Diskussionsbeitrag. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 15(2), 199-216.
- Scherwath, C. (2021). Liebe lässt Gehirne wachsen. Wie Bindungsbeziehungen Kinder in ihrer Entwicklung stärken. Cornelsen: Mühlheim a.d.R.
- Schlack, R., Neuperdt, L., Junker, S., Eicher, S., Hölling, H., Thom, J., Ravens-Sieberer, U. & Beyer, A.-K. (2023). Veränderungen der psychischen Gesundheit in der Kinder- und Jugendbevölkerung in Deutschland während der COVID-19- Pandemie – Ergebnisse eines Rapid Reviews. Journal of Health Monitoring, 8 (S1), 2-74.
- Schmidt, J. (2024). Viel Lärm um Achtsamkeit. Oder warum es so schwer ist, in unserer Gesellschaft ein gutes Leben zu führen. Kösel-Verlag: München.
- Shonkoff, J. P.; Richter, L.; van der Gaag, J.; Bhutta, Z. A. (2012). An integrated scientific framework for child survival and early childhood development. Pediatrics 2012 Feb;129(2):e460-72. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22218840/ [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- Storch, M.; Cantieni, B.; Hüther, G.; Tschacher, W. (2022). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Horgrefe: Bern.
- Storch, M.; Tschacher, W. (2014). Embodied Communication. Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf. Huber: Bern.
- Tartt, A. N.; Mariani, M. B.; Hen, R., Mann, J. J.; Boldrini, M. (2022). Dysregulation of adult hippocampal neuroplasticity in maajor depression: pathogenesis and therapeutic implications. Mol Psychiatry 2022 Jun;27(6):2689-2699. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35354926/ [Letzter Zugriff: 20.07.2024].
- The Journal of Neuroscience. January 2, 2020. 40(1):12–21. Verfügbar unter: https://www.jneurosci.org/content/jneuro/40/1/12.full.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Theiss, C.; Storch, M. (2016). Embodiment – der Einfluss der Körperhaltung auf die Psyche. Die Säule 4/2016. Verfügbar unter: https://www.majastorch.de/wp-content/uploads/2020/04/Artikel-Saeule-2016-4_Embodiment-S6-12.pdf [Letzter Zugriff: 02.08.2024].
- Universität Münster (o.J.) Die Rolle der Ko-Regulation für die Entwicklung der reflexiven Emotionsregulation - eine Interventionsstudie im Kindergarten. Verfügbar unter: https://www.uni-muenster.de/PsyIFP/AEKaertner/forschung/Socio_emotional_development.html [Letzter Zugriff: 18.07.2024].
- Viernickel, S. & Jankowicz, V. (2022). Erfassung frühkindlichen Wohlbefindens. In: K. Kluczniok, S. Faas & H.-G. Roßbach (Hrsg.), Kindliche Kompetenzen im Krippenalter: Bedeutung und Messung. S. 128-227. pädquis Stiftung b.R: Berlin.
- Viernickel, S. (2021). „Subtile Signale werden leicht übersehen“. Susanne Viernickel über kindlichen Stress und emotionales Wohlbefinden. Kindergarten heute 11/11 2021.
- Viernickel, S.; Dreyer, R.; Stammer, K.; Vestring, L.; Wieland, U.; Wien, E. (2018). STIMTS. Stimulation oder Stress? Wohlbefinden von Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen. Verfügbar unter: https://www.ifaf-berlin.de/media/ifaf_stimts_ergebnisse_web.pdf [Letzter Zugriff: 17.07.2024].
- Viernickel, S.; Richter, V. (2024). KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess. Herder: Freiburg im Breisgau.
- Viernickel, S.; Voss, A. (2012): STEGE - Strukturqualität und Erzieher_innengesundheit in Kindertageseinrichtungen. Alice Salomon Hochschule Berlin. Online verfügbar unter https://www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/PDF_2013/studie_stege.pdf. [Letzter Zugriff: 22.04.2024].
- Wehrmann, I. (2023). Der Kita-Kollaps. Warum Deutschland endlich auf frühe Bildung setzen muss! Herder: Freiburg im Breisgau.
- Zuletzt bearbeitet am: Donnerstag, 26. September 2024 09:01 by Karsten Herrmann