Veranstaltungen

Intersektionalität und Kindheitsforschung

. Verhältnisbestimmungen und empirische Einblicke am Beispiel queerer Kindheit

Im Beitrag wird zunächst das Verhältnis von Intersektionalität und der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung bestimmt, um vor diesem Hintergrund das Potenzial einer intersektionalen Kindheitsforschung am Beispiel eines empirischempirisch|||||Empirie bezeichnet wissenschaftlich durchgeführte Untersuchungen und Erhebung, die gezielt und systematisch im Forschungsfeld oder im Labor durchgeführt werden. Empirische Forschungen können durch verschiedene Methoden praktisch angewendet werden.en Forschungsprojekts zu queeren Kindheiten auszuloten.

  • Referent*innen: Prof. Dr. Claudia Machold / Raphael Bak (Goethe-Universität Frankfurt)


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:Koop 2023-12-19
Typ:Vortrag
Beginn:19.12.2023 um 18:00 Uhr
Ende:19.12.2023 um 19:30 Uhr
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:18.12.2023

Es sind noch Plätze frei.

Online buchen

Kontakt

Name: Saba-Nur Cheema und Benjamin Rensch-Kruse
Institution: Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft Fachbereich Erziehungswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt
Email: S.Cheema@em.uni-frankfurt.de; rensch@em.uni-frankfurt.de
Web: www.relcodiff.uni-frankfurt.de

Veranstaltungsrahmen

Kinder und Differenz(en)

Forschungsperspektiven auf Unterscheidungspraktiken und -strukturen in der frühen und mittleren Kindheit

Organisiert von Isabell Diehm († 2023), Saba-Nur
... Weiterlesen