Veranstaltungen
Fachtag Kita-Leitung: Bestandsaufnahme und Perspektive
![]() |
![]() |
Euch als Kita-Leiter*innen wird bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung in den Kitas eine zentrale Rolle zugeschrieben. Immer wieder wird betont, dass Ihr die Verantwortung für die pädagogische Arbeit in den Kitas tragt. Eure Möglichkeiten sind jedoch stark abhängig von den in den Bundeländern sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Ihr geht auf einem schmalen Grat zwischen Gruppendienst, pädagogischer Gesamtverantwortung und Management - bei gleichzeitig stetig wachsenden Herausforderungen durch die Pandemie und den Fachkräftemangel.
Nach einem Blick auf den aktuellen Stand der Situation wollen wir auf dieser Fachtagung darüber diskutieren, wie wir uns als Kita-leiter*innen pädagogische Leitung vorstellen, wie wir unsere Aufgabe verstehen und was wir dafür brauchen, um diese Aufgaben gut erbringen zu können.
Wichtiger Hinweis:
Der Fachtag wird in Kooperation von ver.di und nifbe durchgeführt. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Getränke und einen Mittagsimbiss. Für ver.di-Mitglieder reduziert sich der Tagungsbeitrag von 40,00 auf 30,00 Euro. Tragen Sie dazu bei der Anmeldung unter dem Freifeld "Ihr Kommentar" Ihre ver.di-Mitgliedsnummer ein!
Programmablauf
11:00 – 11:15- Grußwort Kultusminister Grant-Hendrik-Tonne
- Begrüßung der Veranstalter ver.di und nifbe
11:15 – 12:00
Vortrag Kathrin Bock-Famulla (Bertelsmann-Stiftung)
KiTa-Leitung 2022: Anerkannte Profis oder immer noch nicht freigestellt? Bilanz und Handlungsbedarfe (Arbeitstitel)
12:00 – 12:15
Diskussion
12:15 – 13:00
Mittagsimbiss
13:00 – 13:15
Kurzimpuls der AG Kitaleitung des nifbe
13:15 – 13:30
Kurzimpuls ver.di: Informationen zur aktuellen Tarifrunde „Sozial- und Erziehungsdienst“
13:30 – 14:30
Arbeit in Kleingruppen
Moderierter Austausch der KiTa-LeiterInnen über ihr Aufgabenprofil und Rollenverständnis: Was gelingt gut? Was gelingt weniger gut? Was fehlt?
14:30 – 15:00
Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
15:00 - 15:15
Kurze Pause
15:15 – 16:15
Podiumsdiskussion
- Kathrin Bock–Famulla (Bertelsmann-Stiftung)
- Bettina Bundszus (Abteilungsleiterin Kinder und Jugend im BMFSFJ)
- Xenia Roth (Referatsleiterin Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Rheinland-Pfalz)
- Carsten Schlepper (Leiter des Bremer Landesverbandes Evangelischer KiTas und Vorsitzender der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA))
- KiTa-Leiter*in (n.n.)
16:15 – 16:30
Ausblick und Verabschiedung (Dr. Elke Alsago)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2022-06-24 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 24.06.2022 um 11:00 Uhr |
Ende: | 24.06.2022 um 16:30 Uhr |
Straße: | Goseriede 10 |
Ort: | 30159 Hannover |
Veranstaltungsort: | ver.di-Höfe |
Gebühr: | 40.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 10.06.2022 |
Kontakt
Name: | Dr. Karsten Herrmann |
Institution: | nifbe |
Email: | karsten.herrmann@nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]